Gedanken zum Verstehen
Ich habe mich gerade mal etwas mit Informatik beschäftigt. Das ist ein Thema, mit dem ich noch nie etwas zu tun hatte, ich bin also blutige Anfängerin. In den Vorlesungen habe ich zwar schon einiges verstanden, aber irgendwie konnte ich mich nicht mehr an das erinnern, was ich dachte verstanden zu haben. Und als ich das Skript so duchgearbeitet habe, bemerkte ich, dass ich eigentlich überhaupt nicht wusste, worum es geht. So habe ich das Wikipedia- Portal Informatik "aufgeschlagen" und anhand des Skriptes die Vorlesungen aufgearbeitet. Ich habe mir die Bedeutung der mir unbekannten Ausdrücke und die wichtigsten Daten heraus geschrieben. Dabei fiel mir ein, dass ich schon sehr oft auf diese Art gelernt habe. Ich kann mir Dinge besser merken, wenn ich es aufgeschrieben habe. Aber woran mag das liegen?
Ist es so, weil ich dadurch Bilder, die ich im Kopf oder im Heft/ Skript habe, mit Worten fülle und damit meine linke Hemisphäre mit einbeziehe? Wenn ich dann das gewonnen Wissen auch noch anwende, also z.B. eine Mathe- Aufgabe zu dem Thema löse oder eine Redoxreaktionsgleichung aufstelle, habe ich meist einen AHA- Effekt.
Das waren nur mal so einige Gedanke, die mir durch den Kopf gegangen sind. Vielleicht geht es euch ja ähnlich?
Nun werde ich das gute Wetter genießen und Informatik Informatik sein lassen!
Ist es so, weil ich dadurch Bilder, die ich im Kopf oder im Heft/ Skript habe, mit Worten fülle und damit meine linke Hemisphäre mit einbeziehe? Wenn ich dann das gewonnen Wissen auch noch anwende, also z.B. eine Mathe- Aufgabe zu dem Thema löse oder eine Redoxreaktionsgleichung aufstelle, habe ich meist einen AHA- Effekt.
Das waren nur mal so einige Gedanke, die mir durch den Kopf gegangen sind. Vielleicht geht es euch ja ähnlich?
Nun werde ich das gute Wetter genießen und Informatik Informatik sein lassen!
anne - 14. Mai, 15:48
Hallo kleine Informatikerin,
P.S. Wenn Du Fragen zur Informatik hast, dann frag mich doch einfach, falls wir uns mal über den Weg laufen (lässt sich ja auf 65 qm nicht vermeiden ;-)